top of page
99fffda5-c485-469f-85e6-41b317c8b07e.jpeg

Sahara Wüstenwanderung vom 07. - 23. Januar 2023

IMG_7452.JPG

Was erwartet dich in der Sahara

Wir werden uns überwiegend im Freien aufhalten und es wird große Temperaturschwankungen geben, abends und nachts kann es recht kalt sein. Bei der Kleidung ist daher das Schichtenprinzip empfehlenswert. Gelegentlich kann es sehr windig sein, gelegentlich kann es auch regnen. Du solltest Freude am einfachen Leben haben und gut am

Boden sitzen können.

Oase der Ewigkeit
Ein Haus mit Wänden aus Nichts
Der Seele ein lebendiges Paradies
Ein Paradies aus Nichts.

Da ist nicht nur Stille In ihr fühle ich die Ewigkeit, das zeitlose Fenster meiner Seele. Sie ist der Atem meiner Lebendigkeit, Glückseligkeit, tiefen Freude. Wortlos, still und leise gehe ich, mit der Sonne, dem Wind. So kann ich ihre Seele spüren, ihr großes Herz mich noch tiefer berühren. Die Wüste, sie ist weit, still und doch so voller Leben. Ihr Klang, wie eine feine Melodie, die sich in mein Herz legt. Sie läßt mich spielen, staunen wie ein Kind. Im Himmel, ein Sternen Teppich hoch oben im Nirgendwo…

Nützliches für die Reise

Andere Länder - andere Sitten...

Es ist gut, sich vor Beginn einer solchen Reise zu verdeutlichen, dass wir als Gäste in eine fremde Kultur reisen und dass wir die dort geltenden Regeln zumindest kennen sollten. Die Wüstenbewohner sind gläubige Menschen, der Islam in seiner friedlichsten Form ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Sie leben sehr werteorientiert im gegenseitigen Respekt.

 

Die Kleidung der Berber bedeckt immer den gesamten Körper, oft sogar das Gesicht; sie schützen sich vor der stets intensiven Sonne von Kopf bis Fuß durch leichte, weite Kleidung. Vor unserer Abreise in die Wüste bekommen Sie Gelegenheit, sich mit entsprechender Garderobe zu versorgen.

Versicherungen

Deine Versicherungen sind grundsätzlich deine eigene Sache. Bitte sorge für eine Reisekrankenversicherung, das ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Reisen.

Trinkgelder

… sind in Marokko üblich und willkommen. Als Orientierung könnte ein Betrag von insgesamt 150 Euro gelten. Möglicherweise werden wir auf der Wanderung in der Wüste auf Nomadenfamilien treffen und dort zum Tee eingeladen. Auch in diesem Fall ist unsere Unterstützung sicherlich willkommen.

Alkohol & Drogen

Die Berber trinken grundsätzlich keinen Alkohol und so wird auch in unserem Reiseproviant kein alkoholisches Getränk vorhanden sein. Dafür wird bei jeder Gelegenheit süßer, starker Berbertee zubereitet – angereichert mit allerlei aromatischen Kräutern, die unterwegs gesammelt wurden.

7af215ed-75bd-4bc1-a83e-16ebe0efaa39.jpeg

Im Vergleich zu anderen nordafrikanischen Staaten ist Marokko sicher. Es gab vor Jahren einzelne Anschläge in Marrakesch und Casablanca, die Regierung unter König Mohammed VI greift aber erfolgreich gegen radikale Elemente durch. Auch die früher hohe Kriminalität, vor der sich Touristen zu Recht fürchteten, wurde erfolgreich bekämpft.

 

Auf unserer Reise werden wir vom ersten bis zum letzten Tag von Ortskundigen begleitet und müssen uns keinen Risiken aussetzen.

 

Es gibt in Marokko auch keine gesundheitlichen Gefahren wie z.B. Ebola. Wir werden eine normale Reiseapotheke mitführen – Sie sollten sich Blasenpflaster für die Füße und ansonsten die üblichen Medikamente (siehe Packliste) mitnehmen.

 

Es empfiehlt sich nicht, das Brunnenwasser in der Wüste ungefiltert zu trinken. Als Tee oder gekocht im Essen ist es allerdings vollkommen ungefährlich. Wir werden ausreichend gutes Trinkwasser mitführen.

Sicherheit & Gesundheit 

bottom of page